top of page

Praxisgemeinschaft für Neurologie & Nervenheilkunde in Neumarkt
Dr. Danijel Stojicic · Dr. Alexandra Jantzen-Haselmann · Katharina Salleck

⚡ Elektrophysiologische Diagnostik
(EMG, ENG, EP)
Unter elektrophysiologischer Diagnostik versteht man verschiedene Verfahren zur Messung der Funktion von Nerven und Muskeln.
Wann ist eine elektrophysiologische Diagnostik sinnvoll?
-
Bandscheibenvorfälle & Nervenwurzelreizsyndrome (z. B. Ischias)
-
Karpaltunnelsyndrom, Ulnarissyndrom und andere periphere Nervenengpasssyndrome
-
Polyneuropathien (z. B. bei Diabetes, Alkohol, Vitaminmangel)
-
Muskelerkrankungen (Myopathien, Myositiden)
-
Multiple Sklerose und andere zentrale Erkrankungen
-
Schwäche, Taubheitsgefühle, Kribbeln
-
Nach Nervenverletzungen (posttraumatisch oder postoperativ)
Vorteile der elektrophysiologischen Diagnostik
✔ Objektive Messung von Nerven- und Muskelaktivität
✔ Frühzeitige Erkennung von Funktionsstörungen

bottom of page